Botox behandlung
Botulinum
Botulinum ist ein Medikament, das zur Entspannung der Muskulatur eingesetzt wird. Es wird in vielen medizinischen Bereichen verwendet. Ein Einsatzgebiet sind Muskelverspannungen, die durch Fehlsteuerungen des Gehirns verursacht werden (Dystonien). Diese Verspannungen können bei spastisch gelähmten Kindern auftreten und verursachen massive Schmerzen. Andere muskuläre Erkrankungen, die zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen können, sind der Schiefhals (Torticollis spasmodicus) oder Krämpfe der Gesichtsmuskulatur. Auch eine übermäßige Schweißbildung der Achseln (Hyperhidrose) kann erfolgreich mit Botulinum unterdrückt werden. Seit Einführung des Botulinum in den späten 60ger Jahren steht für diese Art der Erkrankungen ein geeignetes Medikament zur Verfügung.
Die Geschichte des Botulinum beginnt jedoch bereits Anfang des 19. Jahrhundert. Das Medikament wurde um 1820 vom Arzt Justinus Kerner wissenschaftlich beschrieben und der Wirkungsmechanismus des Botulinum als Hemmung von Nervenleitungen auf die Muskulatur erkannt.
Einzug in die kosmetische Therapie fand das Botulinum in den späten 80er Jahren durch einen Zufall. Die kanadischen Augenärzte A. und J. Carruthers behandelten Krämpfe der Augenmuskulatur mit diesem Medikament und bemerkten den faltenglättenden Effekt des Botulinum.
Die Wirkung des Medikamentes ist vollkommen rückläufig (reversibel). Die sogenannten Maskengesichter einiger Stars, die über Jahre wie ihre eigene Wachsfigur aussehen, sind daher durch die Behandlung mit Botulinum nicht erklärbar.
Botulinum wird seit über 100 Jahren in der Medizin angewandt. Es ist ein sicheres Medikament.

Behandlungen mit Botulinum
Im ästhetisch medizinischen Bereich wird durch gezielte Entspannung von bestimmten Bereichen der Gesichtsmuskulatur die Faltenbildung verhindert oder es werden vorhandene Falten geglättet.
Einsatzgebiete sind unter anderem die:
- Zornesfalte
- Stirnfalten
- Krähenfüße
- Bunny-lines (Nasenfalten)
- Gummie Smile (Zahnfleisch-Lachen)
- Pflasterstein-Kinn und vieles mehr
- Raucherfältchen
- Verschmälerung des Gesichtes
- Bruxismus (Zähneknirschen)
Auch die übermäßige Achselschweißbildung (Hyperhidrose) kann sehr gut mit Botulinum behandelt werden. Diese Therapie ist medizinisch anerkannt. Die Kosten dafür werden von einigen Kassen übernommen.
Wirkdauer einer Botulinum-Behandlung
Grundsätzlich gilt, dass das Rauchen und Sonnenbäder die Dauer des Botulinum-Effektes verkürzen. Erfahrungsgemäß hält die Wirkung bei Männern weniger lang an als bei Frauen. Menschen mit einem hohen Grundumsatz, wie beispielsweise durch Sport, verstoffwechseln auch das Botulinum schneller als andere.
Anwendungen und Preise
Zornesfalte
Kosten:
Botulinum Monotherapie 222€
Botulinum plus Hyaluronsäure: ab 320€
Stirnfalten
Der Ursprung dieser Falten ist eine übermäßige Muskelkontraktion. Daher können Stirnfalten hervorragend mit Botulinum behandelt werden. Dieses Medikament sollte die Basis der ästhetisch medizinischen Behandlung dieser Region darstellen. Die Muskulatur glättet sich. Das Hautbild wird feiner und strahlender. Tiefe Falten können zusätzlich mit Hyaluronsäure unterfüttert werden.
Kosten:
Botulinum Monotherapie 222€
Botulinum plus Hyaluronsäure: ab 320€
Krähenfüße
Therapeutikum der Wahl ist auch hier das Botulinum. In dieser Region hat das Botulinum die kürzeste Wirkdauer von 3-4 Monaten.
Kosten:
Botulinum Monotherapie 222€

Für alle Fragen & Termin
Ich bin für Sie da
Fragen Sie mich, vereinbaren Sie einen Termin oder Telefontermin mit mir.
+49 (0) 2131 201 55 20
Dieses Formular dient zur Kontaktaufnahme mit uns. Mit dem Absenden dieses Formulars, erklären Sie sich einverstanden Ihre Kontaktdaten zu diesem Zwecke zu nutzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.